In Langweid entsteht aktuell eine neue Felsenstein-Schule. Dank des zügigen Baufortschritts konnte am 14. Februar Richtfest gefeiert werden. Das Projekt steht unter dem Motto „Felsenstein baut Zukunft – Neue Räume für unsere Träume“. Im Beisein von zahlreichen Unterstützern und Förderern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurde die Fertigstellung des Rohbaus begangen. FFH-Vorstand Gregor Beck dankte den Handwerkern für den Baufortschritt und nannte das Projekt ein leuchtendes Beispiel für unser solidarisches Gemeinwesen, zu dem eine große Anzahl an unterschiedlichen Akteuren mit bemerkenswertem Engagement und viel Pragmatismus zum Erfolg beitrugen.
Die Fertigstellung des Neubaus ist für 2026 geplant, ab dem Schuljahr 2026/2027 soll dort unterrichtet werden. Der Schulbau im Norden von Augsburg wurde wegen stetig steigender Schülerzahlen und der damit verbundenen Raumnot am bestehenden Standort in Königsbrunn notwendig. Mit der neuen Schule werden sich die Fahrtzeiten für Schüler aus den nördlichen Landkreisen erheblich reduzieren. Für die Familien bedeutet dies eine enorme Erleichterung, denn aktuell sind Schulfahrten von über einer Stunde aus dieser Region keine Seltenheit. Zum Gebäudekomplex gehört ein Förderzentrum für Schüler mit einer Körper- oder Mehrfachbehinderung sowie eine Heilpädagogische Tagesstätte und ein Therapiebereich, der auch eine eigene Praxis umfasst. Ein barrierefreier Spielplatz wird für alle Schüler auf dem Lerncampus ein Ort der täglichen Begegnung werden. Dem Spatenstich im September 2023 ging eine gut zweijährige Vorbereitungs- und Planungsphase voran.
Finanzierung
Damit die Finanzierung des Millionenprojekts realisiert werden konnte, hatten im Vorfeld zahlreiche Unterstützter aus unterschiedlichen Gremien große Anstrengungen unternommen. Den Großteil der Kosten trägt der Freistaat Bayern, auch der Bezirk Schwaben unterstützt das Projekt finanziell. Der Trägerverein Fritz-Felsenstein-Haus e.V. wird mit 7,4 Millionen Euro aus Eigenmitteln die Finanzierungslücke schließen. Um dies aufbringen zu können, wird das Fritz-Felsenstein-Haus von zahllosen Förderern unterstützt. Zu den wichtigsten Geldgebern, denen das Fritz-Felsenstein-Haus zu großem Dank verpflichtet ist, zählen Sternstunden, die Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks, die Kartei der Not sowie die Bayerische Landesstiftung. Große Unterstützung kam auch von engagierten Vereinen, Privatpersonen, Unternehmen und sozialen Organisationen. Das Fritz-Felsenstein-Haus hatte zu Beginn des Bauprojekts die Spendenkampagne www.felsensteinbautzukunft.de ins Leben gerufen.